Botschaft vom 1. Januar 1951 an Maria Magdalena vom Kostbaren Blut
Ich halte in unserer Pfarrkirche alleine eine Sühnestunde nach der Heiligen Messe. Jesus spricht vom Tabernakel aus: "Meine Seele, bete den Priesterrosenkranz." Ich erwidere: "Herr, den kenne ich nicht, den musst Du mich schon lehren."
Jesus lehrt: "Am Kreuz das Credo. An den drei Perlen wird gebetet: Ewiger hoher Priester, vermehre Deinen Priestern den Glauben. Ewiger hoher Priester, führe Deine Priester. Ewiger hoher Priester, entzünde Deinen Priestern die Liebe."
1. Gesätz: ... Ewiger hoher Priester, segne Deine Priester ...
2. Gesätz: ... Ewiger hoher Priester, führe Deine Priester ...
3. Gesätz: ... Ewiger hoher Priester, heilige Deine Priester ...
4. Gesätz: ... Ewiger hoher Priester, erbarme Dich Deiner Priester ...
5. Gesätz: ... Ewiger hoher Priester, schenke Deinen Priestern den ewigen Frieden ...
So betet man den Priesterrosenkranz:
Zuerst: † "Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes."
Am Kreuz: Das Apostolische Glaubensbekenntnis
Dann: Vater unser
An den 3 Perlen: "Ewiger hoher Priester, vermehre Deinen Priestern den Glauben. Ewiger hoher Priester, führe Deine Priester. Ewiger hoher Priester, entzünde Deinen Priestern die Liebe."
Dann: 1 x Ehre sei dem Vater
Jedes Rosenkranzgesätz besteht aus einem Vater unser, zehn Ave Maria und ein Ehre sei dem Vater. Dabei wird bei jedem Ave Maria eingefügt:
... Ewiger hoher Priester, segne Deine Priester ...
... Ewiger hoher Priester, führe Deine Priester ...
... Ewiger hoher Priester, heilige Deine Priester ...
... Ewiger hoher Priester, erbarme Dich Deiner Priester ...
... Ewiger hoher Priester, schenke Deinen Priestern den ewigen Frieden ...